fbpx

Activate Formacion

Cursos Online 

Curso Superior Alemán Intermedio. Nivel Oficial Consejo Europeo B1

Categoría
Idiomas

Curso

ONLINE

Valoración
4.5/5

Tipo

Online

Lecturas

Idiomas

Castellano, catalán, otros idiomas

María.S.
Inglés para Agencias
Leer más
El índice de productividad ha aumentado tras las formaciones que realizamos con Activate Formacion. ¡Y el de ausencias ha disminuido!
Empresa de formación muy profesional.
Alicia A.
Dirección
Leer más
Nunca antes habías contratado una empresa de formación. ¡Estamos encantados con el resultado!
Estefania L
Marketing Director
Leer más
Solicité a RRHH organizar un curso para la implementación del recién Office 365 en España. Sin duda ¡Activate Bonificada ha dado la clave! Actualizados y servicio de 10.
Lorente
Recursos Humanos
Leer más
Muy satisfechos con la formación que ofrece Activate Bonificada.
Todo el equipo está contento con las formaciones online y presenciales periódias.

opinion clientes

Descripción curso

Unidades didácticas

UNIDAD DIDÁCTICA 1. GEBURTSTAGSFEIER

  1. Das Planen von einer Geburtstagsparty
  2. – Lesen Sie dieses Telefongespräch und beantworten Sie die Fragen
  3. – Bilden Sie Sätze. Achten Sie auf die trennbaren und nicht trennbaren Verben
  4. – Welcher dieser Sätze sind falsch, zufolge der Konversation?
  5. – Lesen Sie dieses Gespräch und ordnen Sie die Wörter zu
  6. – Grammatik: Akkusativpräpositionen
  7. – Wählen Sie die richtige Antwort aus
  8. – Lesen Sie diesen Einladungstext und wählen Sie die richtige Antwort zu der Frage
  9. – Grammatik: Verben mit Präposition
  10. – Setzen Sie die passende Präposition
  11. Familienangelegenheiten
  12. – Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
  13. – Grammatik: Indirekte Fragen
  14. – Ergänzen Sie ein Ende für die Fragen als indirekte Frage. Senden Sie sie Ihrem Tutor
  15. – Lesen Sie dieses Telefongespräch
  16. – Wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
  17. – Lesen Sie den Text
  18. – Grammatik: Direkte und indirekte Fragen (Erweiterung)
  19. – Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Wörter zu
  20. Ich liebe Musik
  21. – Lesen Sie dieses Gespräch
  22. – Grammatik: n-Deklination
  23. – Die n-Deklination – Ergänzen Sie die Sätze mit den Nomen in Singular- und Pluralform
  24. – Lesen Sie die Biographie von Bob Dylan
  25. – Lesen Sie die Biographie von Bach
  26. – Grammatik: Dativpräpositionen
  27. – Wählen Sie die richtige Antwort aus
  28. – Lesen Sie diesen Text über die Bedeutung von Musik
  29. Glossar

UNIDAD DIDÁCTICA 2. KOMMUNIKATION

  1. Laptop oder Desktopcomputer
  2. – Lesen Sie Text „Zeitenwende “
  3. – Bilden Sie die Sätze
  4. – Grammatik: Konzessivnebensätze – obwohl
  5. – Wählen Sie die richtige subordinierende Konjunktion aus: “weil” oder “obwohl”
  6. – Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
  7. – Lesen Sie diese Interviews und ordnen Sie die Wörter zu
  8. – Grammatik: Bildung von weiblichen Substantiven
  9. – Bilden Sie Nomen aus den Adjektiven, Verben und Nomen. Schreiben Sie sie mit ihrem bestimmten Artikel auf
  10. – Aus welchem Adjektiv oder Verb wurden die Nomen gebildet?
  11. Wissenschaft ist erstaunlich
  12. – Lesen Sie diesen Text
  13. – Lesen Sie diesen Text
  14. – Lesen Sie dieses Gespräch und ordnen Sie die Wörter zu
  15. – Grammatik: Infinitivsätze mit ‚zu‘ vs. Sätze mit ‘dass‘
  16. – Ordnen Sie die zweite Satzhälfte an
  17. – Interessante Fakten. Sind einige dieser Aussagen falsch?
  18. – Grammatik: Infinitivverben ohne zu
  19. – Ergänzen Sie. Infinitiv mit oder ohne zu?
  20. – Ergänzen Sie ein Ende für die Sätze (Infinitiv zu). Senden Sie die Beispiele Ihrem Tutor
  21. Technologie verändert die Zukunft
  22. – Lesen Sie das Hörfunkprogramm
  23. – Grammatik: Finalnebensätze: ‚damit‘ und ‚um…zu‘
  24. – Bilden Sie Finalsätze mit „damit“ oder „um… zu“
  25. – Schreiben Sie Ihren Eintrag (mindestens 40 Wörtern) zu den folgenden Einträgen. Schicken Sie es Ihrem Tutor
  26. – Grammatik: Pronominaladverbien
  27. – Ergänzen Sie die Sätze mit Pronomen oder Pronominaladverbien mit Präpositionen
  28. – Lesen Sie den Text
  29. Glossar

UNIDAD DIDÁCTICA 3. MITBEWOHNER

  1. Ein neuer Mitbewohner
  2. – Lesen Sie die E-Mail
  3. – Grammatik: Plusquamperfekt
  4. – Ergänzen Sie die Lücken mit dem Plusquamperfekt
  5. – Das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG). Ordnen Sie die Wörter zu
  6. – Grammatik: Temporalsätze mit ‘als’ und ‘bis‘
  7. – Bilden Sie die Sätze mit ‚als‘ oder ‚bis‘
  8. – Lesen Sie dieses Gespräch
  9. – Grammatik: Temporalsätze mit ‘nachdem‘ und ‘bevor‘
  10. – Ergänzen Sie die Sätze mit „nachdem“ oder „bevor“
  11. Menschen
  12. – Lesen Sie diese Meinungen
  13. – Grammatik: Komparativform der Adjektive
  14. – Ergänzen Sie diese Sätze in Komparativ
  15. – Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Wörter zu
  16. – Grammatik: Superlativ und unregelmäßigkeiten des Komparativs und Superlativs
  17. – Schreiben Sie diese Adjektive im Komparativ und Superlativ
  18. – Verbinden Sie die folgenden Elemente
  19. – Lesen Sie dieses Interview und wählen Sie die richtige Antwort zu der Frage
  20. – Grammatik: Komparativ- und Superlativadjektive vor Substantiven
  21. – Ergänzen Sie die Sätze mit Superlativ
  22. – Grammatik: Diminutiv
  23. Freizeit
  24. – Lesen Sie diese Interviews
  25. – Grammatik: Zweigliedrige Konjunktionen
  26. – Ergänzen Sie die Sätze mit Zweigliedrige Konjuntionen
  27. – Lesen Sie zehn Gründe, warum man Bücher lesen sollte, und beantworten Sie die Fragen. Senden Sie es Ihrem Tutor.
  28. – Grammatik: Temporalsätze mit ‘seitdem’
  29. – Was passt zusammen? Ordnen Sie zu
  30. – Lesen Sie diesen Text
  31. – Grammatik: Gebrauch von „Brauchen zu“ als ‚müssen‘
  32. – Schreiben Sie Sätze mit „nicht/kein brauchen“
  33. Glossar

UNIDAD DIDÁCTICA 4. VON KOPF BIS FUß

  1. Die Vergesslichkeit
  2. – Lesen Sie diesen Text und ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
  3. – Grammatik: Relativsätze
  4. – Hören Sie und ordnen Sie dieses Gespräch zu
  5. – Ausdrücke: Hilfe anbieten, Hilfe annehmen/ ablehnen und jemanden warnen
  6. – Grammatik: Relativpronomen und ihre Deklination
  7. – Bilden Sie Relativsätze
  8. – Wählen Sie das richtige Relativpronomen im Nominativ oder im Akkusativ
  9. – Lesen Sie diesen Text
  10. – Schreiben Sie die richtige Form des Relativpronomens
  11. – Ergänzen Sie die Relativsätze
  12. – Grammatik: Substantivierung
  13. – Groß oder klein? Wählen Sie jeweils die richtige Schreibung
  14. Notfall
  15. – Lesen Sie dieses Gespräch
  16. – Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch eines der angegebenen Synonyme
  17. – Lesen Sie diesen Text und ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
  18. – Grammatik: Genitiv: Artikel und Pronomen
  19. – Schreiben Sie diese Sätze mit Genitivformen
  20. – Grammatik: Adjektivdeklination bei Genitiv
  21. – Lesen Sie dieses Gespräch
  22. – Lesen Sie diesen Text: Evakuierung in Koblenz am 4. Dezember 2011
  23. – Grammatik: Genitivpräpositionen
  24. – Wählen Sie die richtige Präposition
  25. – Ergänzen Sie mit: während, wegen, trotz und innerhalb
  26. – Lesen Sie diesen Einladungstext und wählen Sie die richtige Antwort zu der Frage
  27. – Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
  28. Gesundheit
  29. – Lesen Sie dieses Gespräch
  30. – Grammatik: Nebensätze mit ‘während’
  31. – Verbinden Sie die folgenden Elemente
  32. – Bilden Sie die Sätze mit „während“
  33. – Lesen Sie dieses Gespräch
  34. – Lesen Sie dieses Zehn Tipps für ein gesundes, langes Leben
  35. – Grammatik: Stellung von ‘nicht’
  36. – Verneinen Sie die ganzen Sätze („nicht“ nicht am Ende!)
  37. – Lesen Sie dieses Gespräch
  38. Glossar

UNIDAD DIDÁCTICA 5. GUTE FAHRT!

  1. Die Fahrt
  2. – Lesen Sie den Text
  3. – Lesen Sie dieses Telefongespräch
  4. – Grammatik: Passivform
  5. – Lesen Sie das folgende Kochrezept
  6. – Schreiben Sie ein Rezept wie im Beispiel im Passiv. Senden Sie es Ihrem Tutor (mindestens ca. 100 Wörtern)
  7. – Bilden Sie aus diesen Aktivsätzen mit Modalverben Passivsätze
  8. – Vorschlagen, fragen, reagieren
  9. – Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Wörter zu
  10. – Grammatik: Vorschläge mit Modalpartikeln
  11. Genießt die Fahrt
  12. – Lesen Sie dieses Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort aus
  13. – Lesen Sie diesen Text
  14. – Grammatik: Konjunktiv-II
  15. – Ergänzen Sie die Konjunktiv II – Formen (nicht mit “würde Infinitiv”)
  16. – Lesen Sie diesen Text
  17. – Verbinden Sie richtig zusammen
  18. – Eine Präsentation/ Vortrag halten
  19. – Lesen Sie dieses Gespräch
  20. Schönes Hotel und nette Restaurants
  21. – Lesen Sie diese drei Berufe
  22. – Lesen Sie diesen Text
  23. – Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
  24. – Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
  25. – Grammatik: Reflexivpronomen
  26. – Setzen Sie die Reflexivpronomen ein
  27. – Lesen Sie den Text
  28. – Grammatik: Konjunktiv II bei Irrealsätzen
  29. – Formulieren Sie irreale Bedingungssätze mit dem Konjunktiv II Plusquamperfekt
  30. Glossar

UNIDAD DIDÁCTICA 6. UNSERE WELT

  1. Das ist meins
  2. – Lesen Sie dieses Gespräch
  3. – Verbinden Sie richtig zusammen
  4. – Grammatik: Artikel als Pronomen
  5. – Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Artikeln als Pronomen
  6. – Lesen Sie dieses Gespräch
  7. – Briefe / Emails schreiben
  8. – Lesen Sie diesen Brief und senden Sie den Antwortbrief ihrem Tutor (mindestens 80 Wörtern)
  9. Tiere
  10. – Welches Wort passt nicht zu den anderen?
  11. – Verbinden Sie jedes Bild mit seiner Beschreibung
  12. – Lesen Sie dieses Gespräch
  13. – Grammatik: Oraciones relativas con genitivo
  14. – Hörverstehen – Wem gehört was? Wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
  15. – Bilden Sie aus den beiden Hauptsätzen einen Hauptsatz mit Relativsatz
  16. – Lesen Sie den Text „Stutenmilch als Marktnische“
  17. Unsere Ressourcen
  18. – Lesen Sie den Text „Der ökologische Rucksack – eine schwere Last“ und ordnen Sie die Wörter zu
  19. – Welches Wort passt nicht zu den anderen?
  20. – Grammatik: Relativsätze mit Was und Wo
  21. – Schreiben Sie Relativsätze mit „was“ oder „wo“
  22. – Lesen Sie diesen Text
  23. – Welche Überschrift passt am besten?
  24. – Abkürzungen
  25. – Lesen Sie diesen Text
  26. Glossar

UNIDAD DIDÁCTICA 7. WAS MACHEN WIR MIT DEM GELD?

  1. Das Geld auf die Bank bringen
  2. – Lesen Sie dieses Gespräch
  3. – Grammatik: Deshalb, deswegen und trotzdem
  4. – Ergänzen Sie die Lücken mit den Konnektoren „weil“, „deshalb“, „obwohl“ oder „trotzdem“
  5. – Gespräche in der Bank
  6. – Lesen Sie den Text „Soziale Sicherheit in Deutschland“
  7. – Grammatik: Satztellung der koordinierenden, subordinierenden und Adverbialkonjunktionen: Zusammenfassung
  8. – Lesen Sie den Text
  9. Der Konsum
  10. – Lesen Sie dieses Interview
  11. – Grammatik: Zweigliedrige Konjunktion “je… desto”
  12. – Verbinden Sie die Je…desto-Sätze
  13. – Bilden Sie Sätze mit je…desto
  14. – Aufbau einer Bildbeschreibung
  15. – Beschreiben Sie das Bild und senden Sie es ihrem Tutor (mindestens 80 Wörtern)
  16. Ins Kino gehen
  17. – Lesen Sie den Text und ordnen Sie die Wörter zu
  18. – Grammatik: Partizip (I und II) als Adjektive
  19. – Verwandeln Sie die Verben in die Adjektive mit dem Partizip I
  20. – Verwandeln Sie die Verben in die Adjektive mit dem Partizip II
  21. – Lesen Sie den Text “Welttag des Fernsehens am 21. November: Deutsche TV-Erfolge im Ausland”
  22. – Lesen Sie diesen Brief und senden Sie den Antwortbrief ihrem Tutor (Beantworten Sie die Fragen – mindestens 80 Wörtern)
  23. Glossar

Formulario de contacto

Rellena el siguiente formulario